
Dieses Projekt wurde von der Werkgemeinschaft Bauen + Energie umgesetzt und zeigt, wie sich historische Bausubstanz und moderne Energieeffizienz perfekt verbinden lassen.
Im Jahr 2020 wurde in Nordenstadt eine denkmalgeschützte Hofreite zu einem KfW-Effizienzhaus 55 mit fünf Wohneinheiten saniert. Trotz strenger Denkmalschutzauflagen entstand ein Wohnobjekt, das sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich überzeugt.
Herausforderung Denkmalschutz:
Die historische Fassade durfte nicht verändert werden, dennoch sollten Lüftung, Heizung und Stromversorgung modernisiert werden. Mit dem Klimapaket von Bauen+Energie wurde ein „solarelektrisches Haus“ realisiert. Semizentrale Lüftungsgeräte von inVENTer sorgen für frische Luft, ohne die historische Optik zu beeinträchtigen.
Innovatives Energiekonzept:
Redwell Infrarotheizungen für effiziente, bedarfsgerechte Wärme
Luftwärmepumpe für Warmwasser
Photovoltaikanlage für sauberen Eigenstrom
Kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung senkt Heizkosten und Energieverbrauch
Wirtschaftlichkeit:
Das Projekt wurde mit einem KfW-Darlehen von 600.000 € und einem Tilgungszuschuss von 40 % (240.000 €) gefördert. Zusätzlich wurde die Beratung eines Energieexperten mit 4.000 € unterstützt.
Zahlen & Fakten:
CO₂-Einsparung: 90 % (vor Sanierung: 23.663 kg/Jahr, nach Sanierung: 2.409 kg/Jahr)
Brennstoffkosten-Einsparung: 90 % (vor Sanierung: 6.277 €/Jahr, nach Sanierung: 599 €/Jahr)
KfW-Förderung: Programm 151, 5 Wohneinheiten, Tilgungszuschuss 240.000 €
Energetischer Standard: KfW-Effizienzhaus 55
Das Projekt in Nordenstadt ist ein Beispiel dafür, wie Redwell Heizsysteme in Verbindung mit innovativen Technologien den Erhalt historischer Gebäude mit energieeffizientem, nachhaltigem Wohnen verbinden können.